Die Hiwi-Anwendung dient der Unterstützung bei der Erstellung und Verwaltung von Hiwi-Verträgen. Welche Funktionen im Detail zur Verfügung stehen, hängt von den Rollen ab, die ein Anwender im Portal besitzt.
Als studentische Hilfskraft haben Sie die Möglichkeit, Ihre aktuellen Hiwi-Verträge anzusehen ("Eigene Verträge") und Arbeitsstunden zu erfassen ("Stunden eintragen").
Alle Mitarbeiter*innen haben folgende Möglichkeiten: Stellen ausschreiben, Anträge auf Einstellung erstellen, einzusehen, zu bearbeiten und zu löschen. Darüber hinaus kann eine Kostenauswertung für die abgeschlossenen Verträge angezeigt werden.
Administrator*innen mit der Rolle HIWI_ADMIN haben darüber hinaus die Möglichkeit, alle im eigenen Bereich existierenden Verträge anzusehen und bei Bedarf zu verlängern oder abzuändern.
Sachbearbeiter*innen aus dem Referat Personalverwaltung (Rolle HIWI_PERSONALVERWALTUNG) haben darüber hinaus weitergehende Möglichkeiten.
Eine ausführliche Dokumentation der verschiedenen Funktionen finden Sie im Campusboard-Wiki.
Als Dekanatsmitarbeiter*in erhalten Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich alle existierenden Verträge anzusehen und zu ändern.
$
Bitte beachten Sie die folgenden Merkblätter des Landesamtes für Finanzen:
Sie finden diese Dokumente hier:
https://www.lff-rlp.de/service/vordrucke/#searchBoxExtended
mit den Suchbegriffen: "sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung"
Hier können Sie einen Antrag auf einen neuen Vertrag erstellen.
Die Eingabemaske enthält zwei Bereiche:
Art und Umfang der Beschäftigung:
Finanzierung:
Hier tragen Sie bitte die geplante Finanzierung (Kostenstelle, Titel, Untertitel) ein. Sie können hier aus den Geldquellen, die in der "Personal"-Anwendung hinterlegt wurden, wählen.
Daten zum/zur Studierenden:
Für Studierende der Hochschule Kaiserslautern, wählen Sie bitte die Einstellung "Studierendr der HS KL" und tragen Sie bitte die Matrikelnummer ein.
Für Studierende einer anderen Hochschule, wählen Sie bitte die Einstellung "Externer Studierender".
Falls die Person an keiner Hochschule eingeschrieben ist, wählen Sie bitte die dritte Einstellung "Keine Studierende*r".
Hochschulabschluss
Dieser Punkt ist relevant für die Vergütung. Tragen Sie bitte ein, ob die Person bereits einen Hochschulabschluss besitzt oder nicht.
Es werden drei Möglichkeiten angeboten:
Nach dem Speichern bei "Interner Student"
Hier müssen Kontaktdaten erfasst werden. Das System zeigt bei Dekanatsmitarbeiter(inne)n automatisch Kontaktdaten des/der Studierenden an, falls diese bereits vorliegen. Sie haben hier die Möglichkeit, diese Daten zu korrigieren.
Nach dem Speichern bei externen Personen
Tragen Sie hier bitte die erforderlichen Daten der einzustellenden Person manuell ein.
Aushang:
Vor einer Einstellung muss die Stelle mindestens 5 Tage ausgeschrieben werden.
Hier wird der Ort der Ausschreibung angegeben.
Falls die Ausschreibung über die Pinnwand-Anwendung erfolgte, kann die Nachricht hier zugeordnet werden.
Bei der Erfassung von Arbeitsstunden müssen folgende rechtlichen Randbedingungen berücksichtigt werden:
In der Übersicht werden Ihnen zu dem jeweiligen Vertrag nicht nur die geleisteten Stunden, sondern auch die zu leistenden Stunden bis zum aktuellen Zeitpunkt und über die gesamte Vertragslaufzeit angezeigt.
Sollarbeitszeit für einen Arbeitstag:
Sollarbeitszeit über den gesamten Vertrag:
Der Urlaubsanspruch wird in der Anwendung für die gesamte Vertragslaufzeit angezeigt. Er berechnet sich nach folgenden Regeln: